Ich bin vom Herzen her Rheinländerin – optimistisch, humorvoll und mit der Gelassenheit, Realitäten anzuerkennen: „Et is, wie et is“. Diese Haltung begleitet mich durch die Höhen und Tiefen meines Lebens.

Neuorientierung und Neuanfänge kenne ich aus eigener Erfahrung: Zwei große Umzüge quer durch Deutschland und die Rückkehr nach Düsseldorf brachten private und berufliche Abschiede und Neustarts mit sich. Besonders lebendig wurde mein Leben mit Anfang 40 als „späte“ Mutter. Gleichzeitig galt es als Familienverbund, die Herausforderungen der an einer Alzheimer-Demenz erkrankten Mutter zu bewältigen.

Diese Erfahrungen haben meinen „Lebens-Werkzeugkoffer“ reich gefüllt:

Achtsamkeit, Pragmatismus und die Fähigkeit, Struktur in komplexe Themen zu bringen zeichnen mich aus. Lebenslanges Lernen gehört ebenso zu meinem Selbstverständnis. Als Gesprächsbegleiterin kombiniere ich diese Kompetenzen mit kreativen Methoden und einem strukturierten Ansatz. Dabei ist immer der Blick auf die Machbarkeit und „Lebensleichtigkeit“ der nächsten Schritte gegeben.

Mein Weg zur Gesprächsbegleitung

Vor über 20 Jahren, mit Anfang 40, habe ich meine berufsbegleitende Ausbildung zur Supervisorin abgeschlossen. Dieser Schritt entstand aus meinem Interesse an Menschen und deren Entwicklungsmöglichkeiten. Schon als junge Erzieherin und später als Sozialarbeiterin und Erwachsenenbildnerin beschäftigten mich die Fragen, wie sich Lebens- und Berufsbedingungen gegenseitig beeinflussen und welche Wege zu Zufriedenheit und Konfliktlösung führen.

Während meiner Ausbildung erlebte ich eine prägende Selbsterfahrung: In einer Übung, die "Zukunftsvision" hieß, sah ich mich in einem Raum mit großen Fenstern und weitem Blick auf den Rhein; ein Ort der Klarheit und Inspiration. Lange blieb dieser Traum unerfüllt. Doch seit Anfang dieses Jahres ist er Wirklichkeit:

Heute begleite ich Menschen in einem Raum mit genau diesem besonderen Ausblick. Die R(h)einblick-Gespräche finden am Rheinbogen in Düsseldorf-Benrath statt. Der weite Blick über den Fluss und die Natur schafft einen Rahmen, der zur inneren Ruhe einlädt und neue Perspektiven eröffnet.

Das Kleingedruckte.
Berufliche Stationen & Qualifikationen

Berufserfahrung

  • Freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin und Coach; 
    Referentin in der Qualifizierung von haupt- und ehrenamtlich Tätigen
  • Vorstandsreferentin in einer Stiftung der Behindertenhilfe, Hildesheim, Niedersachsen
  • Projektverantwortliche zur Entwicklung von sozialraumorientierten Treff- und Beratungspunkten, NRW
  • Lehrtätigkeit in der Ausbildung von Sozialassistenten, an einem Berufskolleg, Düsseldorf
  • Leitung des Sozialdienstes einer stationären Altenpflegeeinrichtung, Kirchheim-Teck, BW
  • Pädagogische Arbeit in Frauenprojekten zur Berufsrückkehr, Volkshochschule Hilden/Haan
  • Referentin Offene Altenarbeit, Kirchliche Gemeinwesenarbeit Düsseldorf
  • Schulsozialarbeit, Solingen
  • Erzieherin: Kinderheim, Köln und Kindergarten, Solingen

Zusatzqualifikationen

  • Personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
  • Berufsbegleitende Ausbildung zur Supervisorin nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv, Köln)
  • Aufbaustudium Soziale Gerontologie (GH Kassel)
  • Lehrbefähigung für das Fach Sozialpädagogik an Berufskollegs in NRW

Berufsausbildungen

  • Diplom-Sozialarbeiterin
  • Erzieherin

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Ich lade Sie herzlich zu einem unverbindlichen und kostenfreien Kennenlerngespräch ein. Bei diesem ersten Austausch besprechen wir Ihr Anliegen. Gemeinsam klären wir, welche Themen für Sie im Vordergrund stehen und wie ich Sie bestmöglich begleiten kann.

Im Erstgespräch besprechen wir auch die möglichen Formate und Orte der Gespräche – ob im Coachingraum R(h)einblick, als Spaziergespräch, Balkongespräch oder bei Ihnen vor Ort. So finden wir gemeinsam die passende Form für Ihre Bedürfnisse.

Nach der Klärung Ihres Anliegens vereinbaren wir die Häufigkeit der Treffen sowie die Kosten.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht – melden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.

Telefon: +49 (0) 177 6865737

E-mail: hallo@rheinblick-gespraeche.de

Anschrift: Im Diepental 28, 40597 Düsseldorf 

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.