Der Rhein fließt unaufhaltsam zum Meer– mal ruhig, mal kraftvoll, immer mit Richtung.
Diese Weite und Bewegung laden dazu ein, auch den eigenen Lebensweg mit neuen Augen zu sehen.
Der Renteneintritt markiert einen Wendepunkt im Leben – besonders für die Generation der Babyboomer. Was bedeutet es, wenn die gewohnte Berufsrolle wegfällt? Wie lässt sich der Übergang in die nachberufliche Lebensphase aktiv und bewusst gestalten? In unseren Gesprächen geht es um die Frage: „Wo stehe ich – und wo möchte ich hin?"
Hinweis: Dieses Angebot kann auch in Abstimmung mit dem Arbeitgeber als „Ausstiegscoaching“ unter Berücksichtigung beruflicher Aspekte des Wissenstransfers erfolgen.
Immer wieder stehen wir im Leben vor den Fragen:
„Wer bin ich – und wer möchte ich sein?“
Gemeinsam reflektieren wir, was Sie geprägt hat und welche Rollen Ihnen heute wichtig sind.
In einem vertrauensvollen Rahmen besteht Zeit, die eigene persönliche und / oder berufliche Identität bewusst wahrzunehmen, Rollenklarheit zu finden und praxisnahe Umsetzungsschritte zu entwickeln.
Veränderungen machen uns oft bewusst, was nicht mehr passt – und was verändert werden könnte. In den Stellschrauben-Gesprächen richten wir gezielt den Blick auf das, was „IST“, und fragen: „Was kann ich aktiv verändern?“ Es geht um die bewusste Entscheidung, das eigene Leben neu zu gestalten und die persönliche Komfortzone auszuweiten.
Gute Kommunikation ist kein Zufall – sie beginnt mit einem aufrichtigen Blick auf sich selbst. In unseren Gesprächen erkunden wir Grundlagen der Gesprächsführung und fragen: „Was hat das eigentlich mit mir zu tun?“ Ob im privaten oder beruflichen Umfeld – wir schauen, wie Ihre persönlichen Muster sich auf Ihre Kommunikation auswirken. Und Kommunikation mit Blick auf konkrete Gesprächssituationen gelingen kann.
Manchmal tut es gut, einfach auszusprechen, was einem auf der Seele liegt. In einer wertschätzenden Atmosphäre können Sie erzählen, reflektieren und Gedanken ordnen. „Was ich einfach mal erzählen möchte …“. Für diese Themen bin ich gerne Ihre Gesprächsbegleiterin.
Das Älterwerden bringt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Raum für persönliche Entwicklung. Was hat mich zu dem gemacht, der ich bin? Was möchte ich bewahren? Und, was möchte ich neu gestalten? Gemeinsam erkunden wir die Fragen des „Lebens im Alter“ und überlegen, wie die kommenden Jahre aktiv und erfüllt gestaltet werden können.
Demenzerkrankungen erschweren oft den Alltag – sowohl für Betroffene als auch für ihre Familien und weitere Menschen des Lebensumfeldes. In unseren Entlastungs- und Informationsgesprächen geht es darum, die ver-rückten Situationen besser zu verstehen und mit biografieorientierten Ansätzen den Alltag zu gestalten. Wir sprechen über Kommunikation, Verständnis und hilfreiche Strategien für die Lebensgestaltung der Beteiligten.
Ich bin vom Herzen her Rheinländerin – optimistisch, humorvoll und mit der Gelassenheit, Realitäten anzuerkennen: „Et is, wie et is.“ Veränderungen und Neuanfänge kenne ich aus eigener Erfahrung – beruflich wie privat. Diese Erfahrungen haben mich gelehrt: Irgendwas ist immer! Aber auch: Irgendwas geht immer!
Mit dieser Haltung begleite ich Menschen achtsam und empathisch auf ihrem Weg zu neuen Perspektiven und Klarheit.
Die R(h)einblick-Gespräche finden in der Regel in meinem Gesprächs- und Coachingraum im Düsseldorfer Süden statt. Der weite Blick über den Rhein und die umgebende Natur schaffen einen besonderen Rahmen – ein Ort, an dem Gedanken fließen dürfen, innere Ruhe entsteht und neue Handlungsoptionen sichtbar werden.
Auf Wunsch biete ich auch alternative Gesprächsformate für Einzelpersonen oder Kleingruppen an:
Balkongespräche: Frische Luft und freier Blick – ideale Voraussetzungen für klare Gedanken.
Feierabendgespräche: Nach der Arbeit Zeit zur Reflexion und zum Innehalten.
Spaziergespräche: Entlang des Flusses oder im angrenzenden Schlosspark – Bewegung bringt oft neue Perspektiven.
Hausbesuche: Wenn Mobilität eingeschränkt ist, komme ich gerne zu Ihnen.
Dieser flexible Ansatz ermöglicht es, die Gespräche an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Ziel ist immer, Raum für Klarheit und neue Einsichten zu schaffen.
Ich lade Sie herzlich zu einem unverbindlichen und kostenfreien Kennenlerngespräch ein. Bei diesem ersten Austausch besprechen wir Ihr Anliegen. Gemeinsam klären wir, welche Themen für Sie im Vordergrund stehen und wie ich Sie bestmöglich begleiten kann.
Im Erstgespräch besprechen wir auch die möglichen Formate und Orte der Gespräche – ob im Coachingraum R(h)einblick, als Spaziergespräch, Balkongespräch oder bei Ihnen vor Ort. So finden wir gemeinsam die passende Form für Ihre Bedürfnisse.
Nach der Klärung Ihres Anliegens vereinbaren wir die Häufigkeit der Treffen sowie die Kosten.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht – melden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Telefon: +49 (0) 177 6865737
E-mail: hallo@rheinblick-gespraeche.de
Anschrift: Im Diepental 28, 40597 Düsseldorf
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.